
© Cover: absolut Medien GmbH

© Urban Ruths

Die Stadt ohne Juden
Sonntag, 01.02.2026 · 17 Uhr
KONTRASTE #5
EINFÜHRUNG UM 16:00 Uhr
Hans Karl Breslauer Regie (1924)
Olga Neuwirth Musik (2017)
Gregor A. Mayrhofer Leitung
ensemble KONTRASTE
Die Stadt ohne Juden – ein Stummfilm-Meisterwerk von 1924, basierend auf Hugo Bettauers gleichnamigem Roman von 1922. Der Film von Hans Karl Breslauer gilt heute als erschreckend vorausschauendes Werk, damals war es eine kritisch- plakative Abrechnung mit dem tatsächlich grassierenden Antisemitismus: In der fiktiven Stadt Utopia gibt die Bevölkerung zunehmend den Juden die Schuld an Not und Arbeitslosigkeit. Die Entwicklung kulminiert in der Vertreibung aller Juden, und es scheint zunächst, als seien damit alle Probleme gelöst. Doch bald zeigt sich die zerstörerische Realität – das kulturelle und wirtschaftliche Leben kommt zum Erliegen, man holt schließlich die Juden zurück.
Nach seiner spektakulären Wiederentdeckung 2015 wurde der Film restauriert, die renommierte Komponistin Olga Neuwirth versah ihn in einer „Kombination aus ironischer Distanz und klangmächtiger Wut“ mit einer neuen, aufregenden Musik.
Die Stadt ohne Juden: eine zeitlose Mahnung zu Toleranz und Humanität – leider wieder sehr aktuell!
Tickets
Normal 31 € / Ermäßigt 26 €
Vorverkauf Normal 27 € / Ermäßigt 22 €
Mit KONTRASTEPLUS erhalten Sie Ihr Ticket
zum jeweils ermäßigten Preis